Du bist hier: Home » Artikel verfasst von Julia Radgen (Page 3)
Julia Radgen
Ressortleiterin Gesellschaft

Julia Radgen lebt in Mainz und schreibt am liebsten ĂŒber Kultur- und Gesellschaftsthemen - und interessante Menschen. Sie ist Social Media-sĂŒchtig und verzichtet nur freiwillig auf Internet und Handy, wenn sie zu einem Festival fĂ€hrt. Wenn sie groß ist, will Julia mal Journalistin werden.

Anzahl der Artikel : 41

Blind durch den Nachrichten-Dschungel

Ein Tag ohne Nachrichten

24 Stunden ĂŒberstehen, ohne Nachrichten mitzubekommen, dass dĂŒrfte doch nicht so schwer sein - dachte ich. Ich darf mir mal einen Tag lang keine Zeitung kaufen oder die Tagesschau im Fernsehen sehen. Das ist machbar - dachte ich. Doch in Wahrheit ist es schwieriger, als man es sich vorstellt - ein Selbstversuch fĂŒr back view. ...

Weiterlesen

Kunst als Spiegel des Ideals

Die Darstellung von Schönheitsidealen in der Kunst im Wandel der Zeiten

Sie steht leichtfĂŒĂŸig, fast schwebend in einer ĂŒberdimensionaler Muschel vor einem Meerespanorama. Ihr wallendes Haar weht im Wind um sie herum. Ihr Blick schweift ruhig, gelassen und ein wenig abwesend in die Ferne. Die Venus von Botticelli gilt als Inbegriff der idealisierten Schönheit in der europĂ€ischen Kunst. ...

Weiterlesen

„Am Ball bleiben und auch mal eigene Trends setzen“

Zwei YOU FM-Redaktionsmitglieder im Interview

Die Redaktion von back view hat sich in Frankfurt mit zwei Gesichtern des jungen Radiosenders des Hessischen Rundfunks YOU FM getroffen. Der Moderator Torben Hagenau und der Redakteur Frederik Merx erzÀhlen von ihrem Alltag beim Radiosender und ihren Konzertbesuchen bei Rihanna und David Hasselhoff. ...

Weiterlesen

Papierflieger der SolidaritĂ€t fĂŒr Ai Weiwei

Unaufgeforderte, solidarische Spendenaktion fĂŒr Ai Weiwei

Er hat mit seiner Kunst gegen das chinesische Regime protestiert, musste sein Atelier rĂ€umen und eine fast dreimonatige Haftstrafe absitzen. Die jĂŒngste Schikane gegen den KĂŒnstler Ai Weiwei seitens der chinesischen Regierung ist die Forderung von Steuernachzahlungen in Millionenhöhe. Viele Chinesen haben gespendet, um den KĂŒnstler bei der Begleichung zu unterstĂŒtzen. ...

Weiterlesen

Ein Dschungel an Begriffen

Ein ABC zur EuropÀischen WÀhrungsunion

WĂ€hrend der Berichterstattung ĂŒber die Finanzkrise wird in den Medien mit allerhand Begriffen aus dem Fachjargon und der Branche hantiert. Wer nicht gerade BWL studiert oder  die Börsengeschehnisse tĂ€glich verfolgt, gerĂ€t schnell ins begriffliche Abseits. Deshalb hat back view fĂŒr euch ein ABC der Wirtschaft Europas zusammengestellt. ...

Weiterlesen

Die große Frage vor dem KĂŒhlschrank

Kommentar ĂŒber die tĂ€gliche Nahrungssuche

Es sind Semesterferien. Das ist toll, denn trotz Hausarbeiten, Praktika oder Nebenjobs, kann man ausschlafen und sich die Zeit frei einteilen. Semesterferien bedeuten aber auch: Kein Essen in der Mensa mehr und ein weiterer Tag, an dem ich mir selbst die quĂ€lende Frage stelle: Was esse ich heute bloß? ...

Weiterlesen

„Nein, ich bin nicht bei Facebook“

Über ein Leben ohne Social Network

FĂŒr viele gehören sie zum Alltag - fĂŒr die meisten ist es Routine, sie mehrmals tĂ€glich abzurufen - fĂŒr einige sind sie bereits zur Sucht geworden. Die Rede ist nicht von E-Mails, sondern von Social Networks, die mittlerweile allgegenwĂ€rtig sind und vor denen sich kaum mehr jemand retten kann. ...

Weiterlesen

Lange schlafen, viel feiern und nebenbei noch studieren

Über die Vorteile des Studentenlebens

Das Dasein als Student bietet neben finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten viele Vorteile und Freiheiten. Nicht umsonst gibt es das Klischee des Faulenzer-Studenten, der spĂ€t aufsteht und die Uni nicht vor zehn Uhr betritt. back view hat einige VorzĂŒge der „schönsten Zeit im Leben" fĂŒr euch zusammen gestellt. ...

Weiterlesen

„Die Kirche hat nichts dazu gelernt!“

Über einen Missbrauchsfall durch einen Geistlichen

UnzĂ€hlige MissbrauchsfĂ€lle sind in den vergangenen Wochen durch die Medien gegangen. Die Öffentlichkeit ist schockiert ĂŒber die Handlungen von einigen Geistlichen. back view hat mit einem Betroffenen gesprochen, der bereits mit zwölf Jahren zu einem Opfer wurde: Benedikt Treimer. ...

Weiterlesen

Weiß ist alles andere als eintönig

Ein Name, der Programm ist: weissbooks.w

Der junge Frankfurter Verlag weissbooks.w hebt sich mit puristischen schwarz-weißen Covern von der Verlagslandschaft ab und beweist damit, dass Mut zur Eigenwilligkeit zum Erfolg fĂŒhren kann. Das lĂ€sst sich auch an vielen Preisen festmachen, die das Konzept des 2008 gegrĂŒndeten Verlags bereits gewann. ...

Weiterlesen

© back view e.V., 2007 - 2017

Scrolle zum Anfang