Foodsharing für eine nachhaltige Welt
Seit 2011 organisiert sich das bundesweite Netzwerk Foodsharing, um zu entsorgende Lebensmittel in Supermärkten und Bio-Läden abzuholen, um sie zu
WeiterlesenSeit 2011 organisiert sich das bundesweite Netzwerk Foodsharing, um zu entsorgende Lebensmittel in Supermärkten und Bio-Läden abzuholen, um sie zu
WeiterlesenKlischees sind eine wirklich ätzende Sache. Glaubt man Ihnen, ist jede Frau eine „Tussi“, jeder Mann ein „Macho“ und jeder
WeiterlesenMarion Aberle leitet die Pressestelle der Welthungerhilfe und berichtet im Interview mit Benjamin Eichler über die missliche Lage von zwölf
WeiterlesenOb wir es wollen oder nicht – wir Deutschen werden zwangsläufig mit Sauerkraut, Weißwurst und Schnitzel in Verbindung gebracht. Dönerläden
WeiterlesenMikrowelle und Wasserkocher – was braucht man sonst, um satt zu werden? Studenten neigen dazu, alle Ernährungstipps die sie jemals
WeiterlesenEs sind Semesterferien. Das ist toll, denn trotz Hausarbeiten, Praktika oder Nebenjobs, kann man ausschlafen und sich die Zeit frei
WeiterlesenRonja Heintzsch macht sich auf eine kulinarische Weltreise. In einem Kommentar schreibt Christina Hubmann über Studierende und ihre ungesunden Essgewohnheiten.
Weiterlesen