Auf dem Weg zum Laizismus?
Braucht Religion eigenständige verfassungsrechtliche Modelle oder nicht? Ist die Trennung von Kirche und Staat heute noch möglich? Oder sogar wichtiger
WeiterlesenBraucht Religion eigenständige verfassungsrechtliche Modelle oder nicht? Ist die Trennung von Kirche und Staat heute noch möglich? Oder sogar wichtiger
WeiterlesenDie Meinungen über die Kirche gehen bekanntlich weit auseinander. Während die einen Zuflucht finden, beschweren sich andere über Kirchensteuer oder
WeiterlesenMiriam Keilbach portraitiert ein Paar, das sich in einem christlichen Chatroom kennengelernt hat. In einem Kommentar beleuchtet Sebastian Helwig die Trennung von Kirche und Staat. Eric Elert wirft einen “modernen” Blick auf die Schöpfungsgeschichte. Über das Recyceln von Kirchengebäuden schreibt Sarah-Janine Fischer. Julia Barbier stellt die caritativen Zwecke der Kirche in Deutschland dar.
WeiterlesenDie Vereinigten Staaten sind ein Land der Vielfalt, auch was Überzeugungen angeht. Überzeugt sind viele Amerikaner vor allem von ihrem
WeiterlesenEine Vorlesung von der Kanzel aus erleben – das können Sie sich nicht vorstellen? An der Universität Kassel ist das
WeiterlesenLisa Brüßler erklärt uns, warum in Kassel Studierende aller Glaubensrichtungen gemeinsam in der Kirche sitzen müssen. Über Zwangsexmatrikulationen von Diplom-
Weiterlesen“Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe, und meine Zunge klebt mir am Gaumen, und du legst mich in des
WeiterlesenUnzählige Missbrauchsfälle sind in den vergangenen Wochen durch die Medien gegangen. Die Öffentlichkeit ist schockiert über die Handlungen von einigen
WeiterlesenDie Frage nach der Einstellung des Christentums zur Homosexualität hat in letzten Monaten viel Aufsehen erregt: Im Rahmen des “Christivals”,
WeiterlesenIst Homosexualität eine südliche Sitte? Diese Frage hat sich Katrin Kircheis gestellt. Wie Skandinavien die Rechte homosexueller Paare vorantreibt, weiss ebenfalls
Weiterlesen