Du bist hier: Home » Posts tagged "Kirche"

Auf dem Weg zum Laizismus?

Kommentar über Kirche, Staat und Politik

Braucht Religion eigenständige verfassungsrechtliche Modelle oder nicht? Ist die Trennung von Kirche und Staat heute noch möglich? Oder sogar wichtiger denn je? Ein kommentierender Blick auf die aktuellen Geschehnisse soll helfen. ...

Weiterlesen

Kirche, Steuern und was damit passiert

Kommentar über den caritativen Zweck der Kirche

Die Meinungen über die Kirche gehen bekanntlich weit auseinander. Während die einen Zuflucht finden, beschweren sich andere über Kirchensteuer oder Rückständigkeit zum Beispiel beim Thema gleichgeschlechtliche Ehe. Doch was leistet die Kirche abseits des Gottesdienstes für die Gesellschaft? ...

Weiterlesen

KIRCHE IM 21. JAHRHUNDERT

Titelthema über Glauben und Kirche

Miriam Keilbach portraitiert ein Paar, das sich in einem christlichen Chatroom kennengelernt hat. In einem Kommentar beleuchtet Sebastian Helwig die Trennung von Kirche und Staat. Eric Elert wirft einen "modernen" Blick auf die Schöpfungsgeschichte. Über das Recyceln von Kirchengebäuden schreibt Sarah-Janine Fischer. Julia Barbier stellt die caritativen Zwecke der Kirche in Deutschland dar. ...

Weiterlesen

Der Glaube und seine Rolle in den USA

Über die Unübersichtlichkeit der Religionen

Die Vereinigten Staaten sind ein Land der Vielfalt, auch was Überzeugungen angeht. Überzeugt sind viele Amerikaner vor allem von ihrem festen Glauben. Betrachtet man die große Anzahl der Religionen und deren unterschiedliche Ausprägungen kann man in den USA jedoch schnell den Überblick verlieren. ...

Weiterlesen

Vom Hörsaal in die Kirche

Wie erfinderisch Raumknappheit in Kassel macht

Eine Vorlesung von der Kanzel aus erleben - das können Sie sich nicht vorstellen? An der Universität Kassel ist das aufgrund der akuten Raumnot in Studiengängen wie Maschinenbau oder Architektur tägliche Realität. ...

Weiterlesen

STUDIERENDE UND IHRE PROBLEME

Zum Sommersemester 2011 widmet sich back view "Studierenden und ihren Problemen"

Lisa Brüßler erklärt uns, warum in Kassel Studierende aller Glaubensrichtungen gemeinsam in der Kirche sitzen müssen. Über Zwangsexmatrikulationen von Diplom- und Magisterstudierenden an der Universität Köln schreibt Christina Hubmann. Eva-Maria Steger stellt sich die Frage, was kommt nach dem Bachelor? Und Anna Franz hat sich auf den Straßen in Frankreich umgehört.(Foto: Kai Doering by jugendfotos.de) ...

Weiterlesen

Gott und der Sinn des Lebens – eine junge Freundschaft

Eine religiöse Geschichtsbetrachtung

"Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe, und meine Zunge klebt mir am Gaumen, und du legst mich in des Todes Staub." Die Worte des 22. Psalms klingen aktueller denn je - nach Burn-Out, Sinnkrise und Depression. Gebetet wurden sie durch die Jahrhunderte von Juden und Christen - auch aus Jesu Mund sind sie überliefert. Sinnsuche versus Sinnlosigkeit - ein ewiges Spiel auch in der Religionsgeschichte? ...

Weiterlesen

„Die Kirche hat nichts dazu gelernt!“

Über einen Missbrauchsfall durch einen Geistlichen

Unzählige Missbrauchsfälle sind in den vergangenen Wochen durch die Medien gegangen. Die Öffentlichkeit ist schockiert über die Handlungen von einigen Geistlichen. back view hat mit einem Betroffenen gesprochen, der bereits mit zwölf Jahren zu einem Opfer wurde: Benedikt Treimer. ...

Weiterlesen

Homosexualität + Bibel – wie passt das zusammen?

"Du sollst nicht bei einem Mann liegen, wie bei einer Frau"

Die Frage nach der Einstellung des Christentums zur Homosexualität hat in letzten Monaten viel Aufsehen erregt: Im Rahmen des "Christivals", einem christlichen Jugendfestival in Bremen, war ein Seminar geplant, das "Chance zur Veränderung" für Homosexuelle anbot. Der grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck - selbst homosexuell und ebenfalls Christ - bezeichnete das Seminar als "Scharlatanerie" und verwies a ...

Weiterlesen

HOMOSEXUALITÄT

Homosexualität ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema - back view will das ändern

Ist Homosexualität eine südliche Sitte? Diese Frage hat sich Katrin Kircheis gestellt. Wie Skandinavien die Rechte homosexueller Paare vorantreibt, weiss ebenfalls Katrin. Konrad Welzel beleuchtet die Erfahrungen deutscher Homosexueller und die Reaktionen im Umfeld. Miriam Keilbach wirft einen Blick auf den Christopher Street Day und dem Regenbogen und anderen Symbolen von Homosexuellen. Über die Haltung de ...

Weiterlesen

© back view e.V., 2007 - 2017

Scrolle zum Anfang