Mein Europa!
Für viele von uns ist Europa so selbstverständlich, dass wir uns über die positiven Auswirkungen eines europäischen Staatenbündnisses keine Gedanken mehr machen. Dabei hat ein gemeinsames Bündnis Europa revolutioniert. Es…
Für viele von uns ist Europa so selbstverständlich, dass wir uns über die positiven Auswirkungen eines europäischen Staatenbündnisses keine Gedanken mehr machen. Dabei hat ein gemeinsames Bündnis Europa revolutioniert. Es…
Wegen Hobby-Imker Karl-Heinz Bablok hat der Europäische Gerichtshof am 6.9.2011 die Gentechniker wiedermal in die Schranken gewiesen. Babloks Bienen sammelten Pollen von einem Nachbarfeld mit dem Genmais MON810, sodass der…
Er lächelt, er bekommt Rosen, schüttelt Hände und umarmt Landsleute. Norwegens Premierminister Jens Stoltenberg hat nach den Anschlägen vom 22. Juli, bei denen Attentäter Anders Behring Breivik 77 Menschen tötete,…
Die arabischen Freiheitsbewegungen stellen Europa auf die Probe. Dabei glänzt der Kontinent nicht mit warmen Gesten sondern agiert mit harter Hand. Amnesty International klagte nicht nur die Flüchtlingspolitik im Zuge…
Die wieder populär gewordenen „Atomkraft? Nein Danke”-Sticker sind voll im Trend. Und auch das Gesicht der Anti-Atom-Proteste hat sich gewandelt: Inzwischen sieht man nicht nur „alternativ” lebende Leute und Hippies,…
Seit rund sechs Wochen dürfen Französinnen sich nicht mehr mit einem Vollschleier in der Öffentlichkeit zeigen – Schleier wie Burka und Nikab sind nun per Gesetz verboten. back view wirft…
Das Verbot der Burka vom April 2011 wirkt wie ein Glied in einer Kette von Ereignissen, die Frankreich – langsam aber sicher – immer weiter nach rechts abdriften lassen: Die…
Am 26. April 1986 explodierte Block vier des Atomkraftwerks in Tschernobyl. Die Katastrophe vernichtete sämtliches Leben und verseuchte eine gesamte Region für Jahrzehnte. Die genauen Ausmaße und Opferzahlen sind bis…
Zwanzig Jahre ist Nursultan Nasarbajew bereits der Präsident Kasachstans – Sinn für demokratische Strukturen hat allerdings nicht viel. Nach den kurzfristig vorgezogenen Präsidentschaftswahlen vor zwei Wochen werden vereinzelt auch in…
Am 19. Dezember 2010 wurde Präsident Alexander Lukaschenko in Weißrussland zum vierten Mal wiedergewählt. Autokratisch herrscht er über das Land und verhindert auch die zaghaftesten Versuche einer Demokratisierung. Eine Bestandsaufnahme…