Du bist hier: Home » Posts tagged "Todesstrafe"

TODESSTRAFE

Themenschwerpunkt zum Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober

In einer interaktiven Grafik zeigt Anna Luther, wo es die Todesstrafe auf der Welt noch gibt. Johanna Hubien schreibt in einem Kommentar, warum sie Pro Todesstrafe sein könnte. Über die Argumente Contra Todesstrafe schreibt Ulrike Botha. Konstantin Schätz kommentiert den Umgang der westlichen Länder mit der Todesstrafe. Auf  die Suche nach dem Sinn der Todesstrafe hat sich Johanna Hubien in einem zweiten Artikel gemacht. Außerdem hat Konrad Welzel die Initiative gegen die Todesstrafe interviewt. ...

Weiterlesen

Wo gibt es die Todesstrafe noch?

Ein grafischer Überblick, wo es die Todesstrafe noch gibt

Amnesty International untersuchte 2014 in 198 Ländern der Welt die Gesetzeslage zur Todesstrafe. Die nichtstaatliche und Non-Profit-Organisation kam dabei zum Ergebnis, dass es im Gesamten vier unterschiedliche Gesetzeslagen gibt. Allerdings verbietet nur eine einzige davon die Todesstrafe ausdrücklich. ...

Weiterlesen

Brieffreundschaft als Fenster zur Welt

Interview mit der Initiative gegen die Todesstrafe e.V.

Briefe schreiben mit einem zum Tode verurteilten? Für die Straftäter ist es oft ein wichtiger und letzter Strohhalm in die Freiheit. Die "Initiative gegen die Todesstrafe e.V." vermittelt solche Freundschaften auf Zeit. Vor allem aber will sie in Sachen Todesstrafe aufklären. ...

Weiterlesen

Warum ich „Contra Todesstrafe“ bin

Ein Kommentar von Ulrike Botha

Ich muss zugeben, dass ich noch vor ein paar Jahren für die Todesstrafe bei schwerwiegenden Verbrechen, wie mehrfacher Mord, war. Warum? Naja, was man nicht will, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu oder Auge um Auge, Zahn um Zahn. Der Gedanke, dass jemanden, der Leben genommen hat, noch auf dieser Erde weilen darf, war mir suspekt. Dies war jedoch meine Meinung, bevor ich beschloss, mich nähe ...

Weiterlesen

Die Todesstrafe in den USA und Co

Kommentar zum Umgang in den westlichen Ländern

Das Abendland ist für viele Staaten ein Vorbild im Umgang mit der Unantastbarkeit der menschlichen Würde und des menschlichen Lebens. Doch warum spielt eine mittelalterliche und menschenverachtende Bestrafung wie die Todesstrafe in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Japan oder Weißrussland noch eine Rolle? ...

Weiterlesen

Über den Sinn der Todesstrafe

Wer erbt das Recht der Wiedergutmachung? - ein Kommentar

Es wird mit dem Tod bestraft. Eine Strafe ist jedoch eine disziplinäre Handlung mit dem Hintergrund, dass der/die Bestrafte sein/ihr Handeln überdenkt und sich bestenfalls gesellschaftskonform verändert. Also ist die Todesstrafe ein Sanktionswerkzeug der Gesellschaft. Und die Gesellschaft bildet sich aus Menschen selber Denkweise und gleichem Glaubens. ...

Weiterlesen

Pro Todesstrafe – subjektiv betrachtet ist das doch eine gute Sache!

Ist die Todesstrafe ein Zeugnis für Gleichgültigkeit und falsche Moral?

Ob unser Staat jedoch den Artikel 102 im Grundgesetz, im Anbetracht der momentanen gesellschaftlichen Identitätskrise, ändern wird, naja? Jetzt, wo doch immer mehr Menschen mit islamischen Hintergrund in unser geliebtes Vaterland flüchten. Todesstrafe ist für die meisten kein Fremdwort. Nehmen sich die fundamentalen Islamisten doch schon durch ihren Koran das Recht zu töten heraus. Die müssen das sogar tun; ...

Weiterlesen

Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!

Gastbeitrag über den unschuldig zum Tode verurteilten Lancelot Armstrong

Im Frühjahr 2012 gründete Peter Koch mit einem Mitstreiter die Initiative "Hilfe für Lancelot". Sie kämpfen bis heute für die Freilassung des zum Tode Verurteilten Lancelot Armstrong. Und sie setzen sich für die Abschaffung der Todesstrafe ein. In einem Gastbeitrag erzählt uns Peter Koch von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. ...

Weiterlesen

TODESSTRAFE

Im Titelthema beleuchten wir die strafrechtliche Hinrichtung

Seit über 30 Jahren kämpfen Menschenrechtsorganisationen gegen die Todesstrafe. Am 10. Oktober findet zum zehnten Mal der „Internationale Tag gegen die Todesstrafe“ statt. Die Entwicklung der Todesstrafe in Deutschland und, warum Hessen diese immer noch gesetzlich verankert hat, erklärt anlässlich dessen Johanna Schricker. In einem zweiten Text hat Johanna  eine philosophisch-theoretische Betrachtung der Todesstrafe verfasst. Schließlich zeigt uns Konrad Welzel, in welchen Staaten heute noch die Todesstrafe verhängt und auch vollzogen wird. ...

Weiterlesen

Über die Verbreitung der Todesstrafe

In 57 Staaten wird noch heute die Exekution verhängt

Im Jahr 2012 gab es weltweit 682 gesicherte Hinrichtungen und die Dunkelziffer liegt noch mehrere Tausende über diesem Wert. Besonders beklagenswert sind die Fälle in diktatorischen Staaten, die ihre Macht ausnutzen und Todesstrafen vergleichsweise willkürlich verhängen. ...

Weiterlesen

© back view e.V., 2007 - 2017

Scrolle zum Anfang