Du bist hier: Home » Posts tagged "Konflikt"

Die vermittelte Realität eines Brennpunkts

Nordkorea in den Medien

Wochenlang beherrschte Nordkorea die mediale Berichterstattung, auch nun gibt es noch beinahe täglich neue Meldungen. Die Geschehnisse in Nordkorea und Kim Jong Un werden von der ganzen Welt fokussiert, so scheint es. Doch was geschieht wirklich und was davon wird uns durch die Medien vermittelt? Was können wie tatsächlich wissen? ...

Weiterlesen

Einfach Seelenverwandte!

Warum die beste Freundin so wichtig ist

Wer eine hat, kann sich glücklich schätzen. Sie ist Ratgeberin, Psychologin und Familie in einem: die beste Freundin bzw. der beste Freund. Warum ist uns diese eine Person so viel wichtiger als alle anderen Menschen und was unterscheidet sie von unseren guten Freunden? ...

Weiterlesen

Warum Indien und Pakistan nicht miteinander können

Über den Konfliktherd Kaschmir

Über den Konfliktherd Kaschmir: Seit Jahren streiten sie nun schon um eine kleine Region auf den asiatischen Kontinent. Ein kalter Krieg in einer instabilen Region. Und jederzeit könnte der Konflikt explodieren, ein Konflikt zwischen den zwei Atommächten Indien und Pakistan. Wie es dazu kam, dem ist back view nachgegangen. ...

Weiterlesen

INDIEN

Titelthema rund um Indien

Konrad Welzel schafft einen einführenden Blick auf Indien. Sophie Rister berichtet von ihrem viermonatigen Aufenthalt auf dem Subkontinent. Wie realistisch die Story des Films "Slumdog Millionaire" tatsächlich ist, untersucht Julia-Friederike Barbier. Simon Zöllner erläutert schließlich den Konflikt zwischen Indien und Pakistan. ...

Weiterlesen

„Niemand kann diese irren Machthaber kalkulieren“

Ein Interview mit dem Weltfrieden

Konflikte zwischen Staaten und jahrzehntelange Kontroversen zwischen Völkern sind seine größten Feinde. Jeder redet über ihn, aber niemand glaubt tatsächlich daran: der Weltfrieden. back view spricht in einem Interview mit dem Weltfrieden über die Gefahren, die Aussichten und einen seiner größten Erfolge. ...

Weiterlesen

So nah und doch so fern

Das Titelthema widmet sich den Konflikten von geographisch Nahestehenden

Über den Konflikt und den Drogenschmuggel zwischen Mexico und USA schreibt Carolin Schmitt. Jerome Kirschbaum berichtet über unnatürliche Ländergrenzen, die wie mit dem Linael gezogen sind. Die Psychologie des Nachbarschaftsstreit kommentiert Ronja Heintzsch. Schließlich hat Konrad Welzel ein Interview mit dem Weltfrieden geführt. ...

Weiterlesen

Kleines Land – große Not

Burundi - das ärmste Land der Welt

Der Welthungerindex zur Lage in den vergangenen 25 Jahren besagt, es sei das ärmste Land der Welt - laut der UNO leben rund 90 Prozent der Bevölkerung in absoluter Armut und ungefähr ein Drittel der Bürger ist nicht nur arm, sondern auch noch hungrig. Die Lage im kleinen afrikanischen Land Burundi ist gravierend. Wie kam es dazu, dass so viele Menschen  dort extrem benachteiligt sind und wie versucht man, d ...

Weiterlesen

Von Stalin zu Bin Laden

Was macht den „modernen Krieg" aus?

Kriege sind nicht nur Ereignisse aus früheren Zeiten. Weltweit gibt es sie heute noch, daran hat sich nichts geändert. Was sich jedoch verändert hat, ist die Art der Kriegsführung: Was einst eine Blockkonfrontation der Weltmächte gewesen ist, wurde zu Terrorismus und asymmetrischer Kriegsführung. Ein Resümee über die Wandlung des Krieges. ...

Weiterlesen

Zur falschen Zeit am falschen Ort

Über Afghanistans lange Kriegshistorie

Nicht nur einzelnen Menschen, sondern auch ganzen Ländern kann es passieren, dass sie sich zur falschen Zeit am falschen Ort befinden. Eines dieser Länder ist Afghanistan. Schon im 19. Jahrhundert war es umworben und umkämpft von Russen und Engländern. ...

Weiterlesen

© back view e.V., 2007 - 2017

Scrolle zum Anfang