“Maybe you should go fuck yourself”
Nur keine Entscheidungen fürs Leben treffen und sich alle Möglichkeiten offen halten – das zeichnet die Generation Maybe wohl aus.
WeiterlesenNur keine Entscheidungen fürs Leben treffen und sich alle Möglichkeiten offen halten – das zeichnet die Generation Maybe wohl aus.
WeiterlesenHans Sarpei ist der Chuck Norris der Neuen Medien. Er vermarktet sich und den Hype um seine Person genial auf
WeiterlesenHomesexuelle können auch in einem aufgeklärten Land wie Deutschland nach wie vor nicht frei leben. Da muss man gar kein
Weiterlesen2.000 Texte in fast sieben Jahren. Das ist für uns eine stolze Summe, denn wir organisieren, schreiben, basteln und recherchieren
WeiterlesenVielen Dank an euch alle für das ereignisreiche Jahr 2013. Kommt gut ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund.
WeiterlesenAm 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts, weshalb wir das Thema in unserem Schwerpunkt beleuchten. Über die Arbeit der Hochschulgruppe Unicef schreibt Maximilian Stenger. Franziska Mayer kommentiert, warum die junge Generation gar keine Zeit mehr für ein Ehrenamt hat. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten im Sportbereich beleuchtet Carolin Schmitt. In einem zweiten Artikel berichtet Carolin aus dem Leben eines Volunteers bei sportlichen Großveranstaltungen.
WeiterlesenDer FC Bayern München sammelt derzeit einen Rekord nach dem nächsten. Nun kam ein weiterer hinzu: Der deutsche Rekordmeister hat
WeiterlesenIn dieser Woche dreht sich bei uns alles um Geheimnisse. Zunächst schreibt Christina Hubmann über die Geheimnisse eines Tagebuches. Eine Frau, die lieber anonym bleiben möchte, hat ihre Sexaffäre kommentiert und geht der Frage nach, warum eine Frau keine Sexbeziehung haben darf. Außerdem zeigen wir euch zwei gegensätzliche Betrachtungen zu Edward Snowden und die NSA-Affäre. Konrad Welzel kommentiert, warum ein Asyl in Deutschland politischer und rechtlicher Unfug wären. Auf der Gegenseite schreibt Anja Menzel, warum wir mutig sein und Snowden Asyl gewähren sollten.
WeiterlesenSeit Wochen beherrscht der Lauschangriff auf Angela Merkel das politische Berlin. Die USA hört Handys ab, zapft persönliche Daten an
WeiterlesenIn unserem Titelthema “Hilfe, ich werde 30” kommentieren wir, was wir vor dem 30. Geburtstag noch erreicht haben oder eben nicht mehr tun sollten.
Dazu stellt uns eine Frau, die lieber anonym bleiben will, ihre reale Liste zum Abschied ihrer Zwanziger vor. Was eine Frau Anfang 20 noch alles erreichen will, kommentiert Christin Hinze. Anja Menzel erklärt uns, warum wir auf keinen Fall wieder zurück zu unseren Eltern ziehen können. Schließlich schreibt Marcel Stübner über seine persönlichen Gedanken kurz vor dem eigenen 30. Geburtstag.