Stephan Raab blickt auf Rassismus damals und heute:
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde geboren“ beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Dies gilt unabhängig von Herkunft, Rasse oder Hautfarbe. Die Demonstranten von Sharpeville, Südafrika, erfuhren am 21. März. 1960 am eigenen Leib, was es heißt, diese Rechte nicht zu haben. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus ein Beitrag, der unter die Haut geht und leider zeigt, wer alles darin und darunter und was alles dahintersteckt.
Über den Rassismus Ku-Klux-Klans schreibt Martin Knauer:
Der Ku-Klux-Klan ist allgemein bekannt für seine rassistischen Übergriffe und Äußerungen. Seit mehr als 140 Jahren besteht die Gruppierung weißer Südstaatenamerikaner, deren Ziel es ist, ein „reines Amerika” zu schaffen. backview.eu blickt hinter die gewaltverherrlichende Geschichte des Ku-Klux-Klans.
Janine Schulz hat Professor Paul Mecheril zum Thema Rassismus interviewt:
Professor Paul Mecheril von der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg erklärt im backview.eu– Interview warum Rassisten nicht immer offen erkennbar sind und, warum interkulturelle Feste manchmal mehr schaden als nutzen.