PROMIS IN SOCIAL MEDIA
Titelthema ĂŒber deutsche Stars in den sozialen Netzwerken
Christina Hubmann ist Fan von Matthias Schweighöfer auf Facebook:
Aber ja, er ist da. Er ist ein ganz normaler Mensch. âScheiĂ Wetter…ich will an den Strand!â, postet er. Könnte von mir sein. Ich will auch an den Strand. Ich bekomme mit, was in seinem Leben passiert, er lĂ€sst mich daran teilhaben. Er sucht jemanden, der in seinem Film âEin Sekt vielleicht?â sagt? Wie wĂ€re es mit mir? Ich schicke mal ein Video an seine Pinnwand.
Ăber das PhĂ€nomen Tweef schreibt Julia Radgen:
Tweef, dieser sprachliche Neologismus, diese ZusammenfĂŒgung aus dem Namen der Mikroblogging-Plattform âTwitterâ und dem Anglizismus âBeefâ, ist lĂ€ngst nicht mehr nur ein NischenphĂ€nomen nerdiger Nutzer des Microbloggingdienstes. Nein, der Tweef hat es zu mehr öffentlicher Aufmerksamkeit gebracht als die meisten Social-Media-Ereignisse.
Konrad Welzel nimmt die virutelle Kultfigur Hans Sarpei unter die Lupe:
Im Netz wird er als ĂŒbermenschlich stilisiert â als ein Mensch, dem selbst Chuck Norris nicht das Wasser reichen kann. Und er weiĂ diese Rolle perfekt auszufĂŒllen. Was ihn dabei so sympathisch macht, ist, dass er sich selbst und den Rummel um seine Profile in den sozialen Netzwerken nicht so ernst nimmt.
(Titelfoto: Jennifer Serabian by jugendfotos.de)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.