„Es geht um unsere Zukunft“
5 junge politisch Engagierte im Interview â Teil 4: Isabella-Ines Ritter
Am 24. September ist es wieder einmal so weit, ganz Deutschland ist aufgerufen den nĂ€chsten Bundestag zu wĂ€hlen. Unter den knapp 61,5 Millionen Wahlberechtigten sind dieses Jahr auch etwa 3 Millionen ErstwĂ€hlerinnen und ErstwĂ€hler. Vor der Wahl fragt backview.eu junge Menschen, warum es besonders wichtig ist, dass sich junge Menschen fĂŒr Politik interessieren und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen Heute erklĂ€rt Isabella-Ines Ritter (24) in einem Interview mit backview.eu, was sie zur Politik brachte und was diese fĂŒr sie bedeutet.
Politik, ein ganzes Leben lang
âPolitik hat mich eigentlich schon mein ganzes Leben begleitetâ, beginnt Isabella. Als Kind deutschstĂ€mmiger aus RumĂ€nien hat sie schon frĂŒh den Geschichten ihrer Eltern und GroĂeltern gelauscht. âSo konnte ich nachvollziehen, wie es ihnen in Zeiten des Kommunismus unter Nicolae CeauceÈcu ergangen istâ, meint sie weiter. Ihre Eltern haben sie in ihrem politischen Bestreben stets unterstĂŒtzt, doch war es vor allem die lokale Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig, die sie inspiriert und auf ihrem Weg begleitet hat.
âFĂŒr mich ist es ganz wichtig, dass Politiker egal auf welcher Ebene, trotzdem immer noch in ihrer Heimat verwurzelt sindâ, beschreibt Isabella ihre Vorstellungen einer guten Politikerin. Aus diesem Grund unterstĂŒtzt sie es, dass ihre beiden Landtagsabgeordneten und die Bundestagsabgeordnete immer noch im Kreistag als KreisrĂ€te tĂ€tig sind, somit die verschiedenen politischen Ebenen, Bund, Land und Kommune verbinden. Heute ist Isabella selbst auf regionaler Eben fĂŒr Rosenheim aber auch auf europĂ€ischer Eben fĂŒr die ĂŒberparteiliche Europaunion tĂ€tig.
Politik braucht Empathie und Engagement
Zu den schönsten Erfahrungen, die Isabella wĂ€hrend ihres politischen Engagements machen durfte, gehört es, im April 2017 zur Vorsitzenden der ĂŒberparteilichen Europaunion in Oberbayern gewĂ€hlt zu werden. Bereits zwei Wochen spĂ€ter durfte sie die Europaabgeordnete Prof. Dr. Angelika Niebler als ihre Mentee bei Terminen begleiten.
Leider hat Isabella nicht nur positive Erfahrungen gemacht. âMeine schrecklichste Erfahrung war und ist, dass ich leider manchmal zu gutmĂŒtig war und den falschen Leuten vertraut habeâ stellt sie fest auf die Frage nach ihren schrecklichsten Erfahrungen in der Politik. âMache Menschen, die Politik machenâ, bedauert sie; âund Berufspolitiker werden wollen, sehen nicht das Wohl der Menschen an erster Stelle, sondern wollen nur erfolgreich werden und einen Titel tragen, oder von bestimmten Vorteilen profitieren.â Aber im Wahlkampf 2017 habe ich gelernt, dass die Stimmung an den InfostĂ€nden oder in persönlichen GesprĂ€che immer unterschiedlich ausfallen kann und dir nichts geschenkt wird. AuĂerdem braucht man in manchen FĂ€llen ein gutes Fellâ, ermutigt sie dennoch sich zu politisch zu engagieren.
Ein Blick auf Deutschland 2021
FĂŒr die kommende Legislaturperiode wĂŒnscht sich Isabella vor allem eines: âdass es die AfD nicht mehr gibt und wenn diese Partei es bei der Bundestagswahl wirklich in den Bundestag schafft, sie 2021 wieder rausfliegt.â Zudem wĂŒrde sie sich ab 2021 ĂŒber einen Kanzlerkandidaten mal wieder aus Bayern sehr freuen.
Politik geht alle Menschen etwas an, findet Isabella und bestĂ€rkt junge Menschen darin sich politisch zu engagieren: âEs geht um unsere Zukunft und unsere zukĂŒnftigen Kinder. AuĂerdem geht es um unseren derzeitigen Wohlstand und dass es uns weiterhin so gut geht. Das kann und darf uns nicht egal sein!â
Es zeigt sich, weil wĂ€hlen wichtig ist und Politik politisch ist, ist jeder eingeladen, diese mit zu gestalten, sei es durch Interesse fĂŒr politische Fragen oder gar Engagement in einer Partei. Egal wohin der politische Weg auch fĂŒhren sollte, der erste Schritt sollte es sein sich ĂŒber die Parteien zu informieren, sowie die ersten Schritte am 24. September ins Wahllokal zu gehen.
Wie die Bundestagswahlen funktionieren erklÀren wir gerne an dieser Stelle noch einmal:
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.