Du bist hier: Home » Posts tagged "amerika"

Geschichtsunterricht auf der Kinoleinwand

Wie zwei Blockbuster eine Debatte über die Geschichte Amerikas anheizen

„In Ihrem Bestand befindet sich, wie ich höre, ein Exemplar, das ich sehr gerne erwerben würde." Diese Anfrage hört sich so an, als sei sie an einen Antiquar oder Sammler gerichtet. Als ginge es um ein Objekt wie einen Kunstgegenstand, ein Auto oder eine seltene Briefmarke. Eigentlich aber geht es um einen Menschen. ...

Weiterlesen

US-Wahlen 2012? … WHATEVER!

Kommentar: Über die Unwichtigkeit der Präsidentschaftswahl

In wenigen Tagen steht die große Präsidentschaftswahl in Amerika an. Doch nicht jeder Mensch interessiert sich dafür. In einem Kommentar schreibt back view-Redakteurin Christin Hinze, warum die Wahl für Deutschland und sie unwichtig ist. ...

Weiterlesen

Das rote Schreckgespenst

Kommentar: Amerikaner graben Antikommunismus aus

Barack Obama musste schon während seiner Amtszeit harte Kritik einstecken, er spaltete das Land in längst verloren geglaubte Lager. Mit seiner Gesundheitsreform kam der Kommunismus-Vorwurf besonders laut auf. Spätestens jetzt im Wahlkampf erlebte die Sozialismus-Keule wieder Hochkonjunktur. ...

Weiterlesen

Check and Balances

Über die starke Rolle des US-Senats

Als die Gründungsväter der USA 1776 die Unabhängigkeitserklärung verkündeten, war ihnen sehr wohl bewusst, welche Botschaft sie in die Welt aussandten. Ohne personifizierte Obrigkeit, der die Menschen gehorchen mussten, sollte ihr neues Land sein. Die Macht im Staate sollte aufgeteilt und ein Missbrauch ausgeschlossen werden. Das System der Checks and Balances war geboren. ...

Weiterlesen

US-PRÄSIDENTSCHAFTSWAHL 2012

Am 6. November wählt die USA einen neuen Präsidenten

Christina Hubmann schreibt über den teuren Wahlkampf in den USA. In einem Kommentar erklärt Christin Hinze warum diese Wahl für sie und Deutschland vollkommen unwichtig ist. Eric Elert schreibt über die starke Rolle des Senats und in einem zweiten Artikel stellt Eric über die Funktion des Fernsehens während des Wahlkampfes in den Mittelpunkt. Schließlich kommentiert Jerome Kirschbaum das Ausgraben des Antikommunismus in den USA. ...

Weiterlesen

Unserdeutsch und andere Varianten

Bericht über deutschsprachige Gemeinschaften weltweit

Das Deutsch eben nicht nur in Deutschland Amtssprache ist, sondern auch in Österreich und der Schweiz, ist bekannt. Doch wie sieht es eigentlich im Rest Europas und der Welt aus? Eine spannende Reise durch alle fünf Kontinente gibt einen Überblick über Deutschsprechende weltweit. ...

Weiterlesen

Rassismus in Amerika

Es geht nicht immer nur um Schwarze oder Südamerikaner

Die USA werden ihrer Geschichte wegen oft auch „nation of immigrants" genannt - die Nation der Einwanderer. Lange Zeit war es fast problemlos möglich, im Land der Möglichkeiten ein neues Leben zu beginnen und durch harte Arbeit sowie ein Quäntchen Glück den amerikanischen Traum zu leben. Doch mit dieser weltoffenen Einstellung gab es auch immer die Gegenseite: Rassismus und Rassenverfolgung. ...

Weiterlesen

Eine endende Ewigkeit

Über eine mutmaßlich falsche Todesstrafe

Obwohl viele Zeugen ihre Aussagen zurückgezogen haben, rückt die Staatsanwaltschaft nicht von ihrem Urteil ab. Dem zum Tode verurteilten US-Amerikaner Troy Davis bleibt nur noch wenig Zeit um seine Unschuld zu beweisen. ...

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Feindbild

Was macht der Westen nach Osama bin Laden?

US-Präsident Barack Obama war die Erleichterung deutlich anzusehen, als er am Abend des 1. Mai 2011 im Weißen Haus in Washington verkündete, dass Osama bin Laden gefunden und getötet wurde. Doch welche Folgen hat dieser Schlag gegen Al-Qaida und, muss sich die Welt auf neue Terroranschläge gefasst machen? ...

Weiterlesen

GESICHTER DER USA

back view widmet sich im Titelthema den "Gesichtern der USA"

Martina Gewehr schreibt über die wichtige Rolle des Glaubens in der amerikanischen Gesellschaft. In einem Kommentar stellt Lea Kramer dar, wieso die USA völlig zurecht die Weltpolizei ist. Robert Reiche hat sich auf die Suche nach dem amerikanischen Feindbild mit und ohne Osama bin Laden begeben. In einem zweiten Artikel blickt Robert auf das filmreife Szenario beim Einsatz der Navy Seals in Abbottabad dar. ...

Weiterlesen

© back view e.V., 2007 - 2017

Scrolle zum Anfang