Geschichtsunterricht auf der Kinoleinwand
„In Ihrem Bestand befindet sich, wie ich höre, ein Exemplar, das ich sehr gerne erwerben würde.” Diese Anfrage hört sich
Weiterlesen„In Ihrem Bestand befindet sich, wie ich höre, ein Exemplar, das ich sehr gerne erwerben würde.” Diese Anfrage hört sich
WeiterlesenChristina Hubmann schreibt über den teuren Wahlkampf in den USA. In einem Kommentar erklärt Christin Hinze warum diese Wahl für sie und Deutschland vollkommen unwichtig ist. Eric Elert schreibt über die starke Rolle des Senats und in einem zweiten Artikel stellt Eric über die Funktion des Fernsehens während des Wahlkampfes in den Mittelpunkt. Schließlich kommentiert Jerome Kirschbaum das Ausgraben des Antikommunismus in den USA.
WeiterlesenIn wenigen Tagen steht die große Präsidentschaftswahl in Amerika an. Doch nicht jeder Mensch interessiert sich dafür. In einem Kommentar
WeiterlesenBarack Obama musste schon während seiner Amtszeit harte Kritik einstecken, er spaltete das Land in längst verloren geglaubte Lager. Mit
WeiterlesenAls die Gründungsväter der USA 1776 die Unabhängigkeitserklärung verkündeten, war ihnen sehr wohl bewusst, welche Botschaft sie in die Welt
WeiterlesenDas Deutsch eben nicht nur in Deutschland Amtssprache ist, sondern auch in Österreich und der Schweiz, ist bekannt. Doch wie
WeiterlesenDie USA werden ihrer Geschichte wegen oft auch „nation of immigrants” genannt – die Nation der Einwanderer. Lange Zeit war
WeiterlesenObwohl viele Zeugen ihre Aussagen zurückgezogen haben, rückt die Staatsanwaltschaft nicht von ihrem Urteil ab. Dem zum Tode verurteilten US-Amerikaner
WeiterlesenUS-Präsident Barack Obama war die Erleichterung deutlich anzusehen, als er am Abend des 1. Mai 2011 im Weißen Haus in
WeiterlesenMartina Gewehr schreibt über die wichtige Rolle des Glaubens in der amerikanischen Gesellschaft. In einem Kommentar stellt Lea Kramer dar,
Weiterlesen