LACHEN
AnlÀsslich des Weltlachtages am 05. Mai blicken wir auf das Thema Lachen
Wieso ein Lachen ĂŒber Sympathie entscheiden kann, kommentiert Christina Hubmann. Franziska Mayer hat sich Gedanken ĂŒber die Grenzen des deutschen Humors gemacht. Ăber die Typologie des Lachens schreibt Julia Radgen. Sandra Arm stellt zunĂ€chst das Humor-Institut in Leipzig vor und interviewt zudem Eva Ullmann, die Leiterin des Instituts.
(Foto: Liv Stephan by jugendfotos.de)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.