Djokovic und Spanien jubeln
FLUTLICHT – die back-view-Sportkolumne
Zu Beginn der Wintersport: Felix Neureuther hat mit dem zweiten Platz beim Slalom in KitzbĂŒhel seinen sechsten Podiumsplatz in Folge gesichert. Marcel Hirscher hatte das Rennen gewonnen. Maria Höfl-Riesch hingegen konnte beim Weltcup-Slalom in Maribor nicht ĂŒberzeugen. Das dritte Aus in den letzten fĂŒnf Rennen wird ihrem eigenem Anspruch massiv widersprechen.
Einen deutschen Dreifacherfolg feierten die nordischen Kombinierer Eric Frenzel (1. Platz), Tino Edelmann (2.) und Johannes Rydzek (3.) in Klingenthal. Beim Skifliegen in Vikersund erreichte Michael Neumayer mit einem zweiten Platz das beste Ergebnis seiner Karriere.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Wintersport lĂ€uft noch, doch die Bundesliga traut sich schon aus der Winterpause. Dennoch lĂ€uft noch in dieser Woche die Transferphase. Bis zum 1.2.2013 können die Klubs noch nachrĂŒsten. Bisher schrieb vor allem Galatasaray Istanbul ganz groĂe Nachrichten: Sowohl Wesley Sneijder als auch Didier Drogba wechseln zum tĂŒrkischen Traditionsklub, der sich im Achtelfinale der Champions League mit Schalke 04 messen wird.
Einen Start nach MaĂ erwischten die beiden derzeitigen deutschen Vorzeigeklubs aus MĂŒnchen und Dortmund. Der FCB verwies FĂŒrth wie auch Stuttgart mit 2:0 in die Schranken, wĂ€hrend der deutsche Meister aus dem Ruhrpott ein 5:0 in Bremen und ein 3:0 gegen NĂŒrnberg feiern konnte.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei den Australian Open hat Novak Djokovic mit seinem dritten Titel in Folge Geschichte geschrieben. Der Serbe gewann in vier SĂ€tzen (6:7, 7:6, 6:3, 6:2) gegen Andy Murray und konnte als erster Tennisspieler seit der EinfĂŒhrung des Profitennis im Jahre 1968 einen Grand Slam-Titel dreimal in Folge holen.
Die deutschen Tenniscracks kamen nicht ĂŒber das Achtelfinale hinaus. Julia Görges und Angelique Kerber erreichten als einzige die Runde der letzten 16. Dort aber war gegen Li Na, bzw. Ekaterina Makarova Schluss.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die deutschen Handballer kamen auch lediglich eine Runde weiter, dennoch ĂŒberraschte das Team von Coach Heuberger sich selbst und die Fans. Mit einer starken Leistung in der ersten Halbzeit des Viertelfinals gegen Gastgeber Spanien zeigte man dem spĂ€teren Weltmeister die Grenzen auf. Unkonzentriertheiten und schlampige AbschlĂŒsse bei Kontern zerstörten aber den Traum des Sieges gegen Spanien. Dennoch zogen Spieler wie Trainer ein positives Fazit.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf einen Fan der besonderen Art durfte sich der Gewinner des 75.000-Dollar-Spiels in der Pause eines NBA-Matches freuen. Der GlĂŒckliche hatte einen Korb von der Mittellinie aus versenkt und konnte sich nicht nur ĂŒber einen Geldsegen freuen: Auch Weltstar LeBron James freute sich mit ihm.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eden Hazard hingegen empfing einen Stadiongast beim Spiel seines FC Chelsea gegen Swansea nicht sonderlich herzlich: Der Kicker trat einen Balljungen, der sich etwas ĂŒbereifrig und provokant auf den Ball geschmissen hatte, in die Seite. Hazard wollte den Ball spielen, keine Frage. Der Balljunge, der seine dĂ€mliche Aktion auch noch bei Twitter ankĂŒndigte, trĂ€gt eine Mitschuld. Keine Frage. Aber Hazard stellte sich auch nicht unbedingt professionell an.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In der Schmuddelecke treibt sich heute eine ganze Sportart herum. Der Radsport stolpert von einer negativen Schlagzeile in die nĂ€chste. Lance Armstrong verweigert die Kooperation mit der US-Anti-Doping-Agentur (Usada). Grischa Niermann gesteht Doping. Doch der 37-JĂ€hrige relativiert: Er habe nur drei Jahre Epo genommen, na dann! Und schlussendlich fĂŒhrte die Vernehmung von Doping-Meister Fuentes noch zu keinen Ergebnissen.
(Text: Jerome Kirschbaum / Foto: Benjamin Radzun, flickr.com)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.