Die Rache einer Frau
Frankreichs Kinoecke: Potiche
Welcher Film wird die nĂ€chste âAmĂ©lie“? back view-Redakteurin Anna Franz hĂ€lt in Frankreich Ausschau nach den neusten Kino-Hits. Bei Familie Pujol sind Geheimnistuerei und Skrupellosigkeit an der Tagesordnung, der Sohn liebt seine Schwester – das französische Chaos ist perfekt!
Ein Vorzeige-Ehepaar der 70-er: Die liebende Mutter und Hausfrau, Madame Pujol (Catherine Deneuve) und der erfolgreiche, etwas cholerische Monsieur Pujol, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der familieneigenen Regenschirmfabrik. WĂ€hrend sie ihm fröhlich sein FrĂŒhstĂŒck bringt und ihn an seine Tabletten erinnert, ertrĂ€gt er diese FĂŒrsorglichkeit mit konstant schlechter Laune, wie es sich fĂŒr einen richtigen Patriarchen gehört. Die hĂŒbsche Tochter und zwei adrette Söhne perfektionieren das Familienidyll, wenngleich man den erfolgreichen Monsieur Pujol, der sich stets auf Dienstreisen befindet, nur durch ErzĂ€hlungen kennen lernt. Wie glĂŒcklich alle sind! Als auch noch Madame Pujols Sohn sein Politik-Studium an einer renommierten Pariser UniversitĂ€t unterbricht, um seine Mutter zu besuchen, ist die ganze wunderbare Familie vereint. Und schon beginnt die Fassade zu bröckeln.
Skandale, Skandale
Monsieur Pujol hat seit Langem eine AffĂ€re mit der SekretĂ€rin. Seine Frau ertrĂ€gt es mit gesunder Ignoranz, bis ihre Tochter ihr vorwirft, nur eine âPotiche“ zu sein: Eine hĂŒbsche Vase, zu nichts zu gebrauchen, auĂer neben ihrem Mann schön auszusehen. Das möchte Madame Pujol nicht auf sich sitzen lassen. Und Monsieur Pujol hat noch eine weitere beunruhigende Nachricht parat: Der Vorzeigesohn bĂ€ndele gerade mit einem MĂ€dchen aus dem Dorf an und es sei anzunehmen, dass eben diese Tochter seine Tochter wĂ€re. Doch Madame Pujol lĂ€chelt nur. Sie hat auch ihre Geheimnisse.Als wĂ€re dem nicht schon genug, rollt die nĂ€chste Katastrophe daher: Streik in der Regenschirm-Fabrik! Monsieur Pujol wird von den aufgebrachten Arbeitern in seinem BĂŒro festgehalten. Da kann nur einer helfen: Der BĂŒrgermeister, Sozialist und Ex(?)-Geliebte Madame Pujols. Es wird in alle Richtungen intrigiert und schlieĂlich Monsieur Pujol befreit, der vor lauter Aufregung eine Herzattacke erleidet. Madame Pujol ergreift ihre Chance. Kurzerhand besteigt sie den Chefsessel, stellt Sohn und Tochter ein und beginnt, den Laden umzukrempeln. Als es Monsieur Pujol wieder besser geht, muss er feststellen, dass seine Frau nicht vorhat, ihm die FirmenfĂŒhrung aufs Neue zu ĂŒberlassen. Der Rosenkrieg beginnt.
Nach auĂen perfekt, im Innern verdorben
Regisseur François Ozon (â8 Frauen“) legt viel Wert auf die âperfekte Fassade“: makellose Gesichter, vollkommene Föhnfrisuren, faltenfreie Kleidung. So schafft er einen Gegensatz zum dunklen Innern der Figuren, die vor nichts zurĂŒckschrecken und nur an das eigene Wohl denken. Er lĂ€sst seine Schauspieler ihre Rollen ĂŒberzeichnet darstellens, was den Film ein wenig âkĂŒnstlich“ erscheinen lĂ€sst. Doch dieses âKĂŒnstliche“ ist durchaus gewollt und seit â8 Frauen“ das Kennzeichen von François Ozons Komödien. Herrlich bissiger Humor durchzieht den gesamten Film – wobei zu hoffen ist, dass dieser hoffentlich auch nach der Ăbersetzung ins Deutsche erhalten bleibt.
Fazit
âPotiche“ ist der perfekte Film fĂŒr einen Abend mit bösem, aber niemals flachem Humor. Durch seine Unkompliziertheit besticht die familientaugliche, intelligente Komödie mit Catherine Deneuve und GĂ©rard DĂ©pardieu in starken Rollen. In Deutschland startet âPotiche“ von François Ozon voraussichtlich am 24. MĂ€rz 2011.
Bewertung: 4 von 5 Sternen
(Text: Anna Franz / Zeichnung: Christina Koormann)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.