Im Januar 2016 veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation Oxfam eine Studie über die aktuelle Verteilung von Kapital. 62 Personen Menschen besitzen zusammen mehr als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Das sind 3,6 Milliarden Menschen. Außerdem besitzt mittlerweile ein Prozent der Weltbevölkerung mehr als die restlichen 99 Prozent.[divide]
Noch ein Jahr zuvor brauchte es die 80 reichsten Personen der Welt, um das Vermögen der ärmeren 50 Prozent Weltbevölkerung abzudecken. Seit der Jahrtausendwende hat diese Hälfte nur knapp ein Prozent des gesamten Vermögenszuwachses erhalten. Den größten Zuwachs erhielt dagegen das reichste Prozent der Weltbevölkerung. Außerdem ist das Kapital der ärmeren Hälfte der Welt seit ihrem Höhepunkt 2011 um 41 Prozent gefallen. Die Reichen werden reicher, die Armen dagegen werden ärmer. Die Ungleichverteilung von Geld nimmt weiter zu.
Reichste Menschen der Welt: TOP 50
Oxfam stützt sich bei ihrer Studie auf einen jährlich erscheinenden Bericht des Wirtschaftsmagazins Forbes. Dabei werden alle Personen veröffentlicht, deren geschätztes privates Vermögen eine Milliarde übersteigt.
Die nachfolgende Liste zeigt die Top 50 “Reichste Menschen der Welt” mit ihrem geschätzten Vermögen in Milliarden US Dollar, ihrem Alter und der Branche, in der sie das Geld verdient haben.
Name | Vermögen | Alter | Firma/Branche | Land |
---|---|---|---|---|
Bill Gates | 76,6 | 60 | Microsoft | USA |
Amancio Ortega | 66,9 | 79 | Mode | Spanien |
Warren Buffett | 59,5 | 85 | Finanzen | USA |
Jeff Bezos | 50,4 | 52 | Amazon | USA |
Carlos Slim Helu | 48,7 | 75 | Telekommunikation | Mexico |
Larry Ellison | 43 | 71 | Oracle | USA |
Mark Zuckerberg | 41,6 | 31 | USA | |
Charles Koch | 39,7 | 80 | Mischkonzern | USA |
David Koch | 39,7 | 75 | Mischkonzern | USA |
Liliane Bettencourt | 36,5 | 93 | L'Oréal | Frankreich |
Michael Bloomberg | 36 | 73 | Finanznachrichten | USA |
Larry Page | 35,9 | 42 | USA | |
Sergey Brin | 35,2 | 42 | USA | |
Jim Walton | 35,2 | 68 | Wal-Mart | USA |
Bernard Arnault | 32,5 | 66 | Luxusgüter | Frankreich |
Alice Walton | 30,9 | 66 | Wal-Mart | USA |
S. Robson Walton | 30,5 | 72 | Wal-Mart | USA |
Christy Walton | 29,6 | 61 | Wal-Mart | USA |
Li Ka-shing | 28,6 | 87 | Immobilien | Hong Kong |
Wang Jianlin | 26,4 | 61 | Immobilien | China |
Phil Knight | 24,9 | 77 | Nike | USA |
George Soros | 24,5 | 85 | Finanzen | USA |
Steve Ballmer | 23,9 | 59 | Microsoft | USA |
Jorge Paulo Lemann | 23,9 | 76 | Bier | Brasilien |
Georg Schaeffler | 23,1 | 51 | Kugellager | Deutschland |
Forrest Mars Jr. | 23 | 84 | Süßwaren | USA |
Jacqueline Mars | 23 | 76 | Süßwaren | USA |
John Mars | 23 | 79 | Süßwaren | USA |
David Thomson | 22,8 | 58 | Medien | Kanada |
Sheldon Adelson | 22,5 | 82 | Glücksspiel | USA |
Lee Shau Kee | 22,2 | 87 | Immobilien | Hong Kong |
Mukesh Ambani | 21,9 | 58 | Energie | Indien |
Maria Franca Fissolo | 21,8 | 98 | Süßwaren | Italien |
Jack Ma | 21,8 | 51 | Onlinehandel | China |
Leonardo Del Vecchio | 21 | 80 | Brillen | Italien |
Stefan Persson | 20,7 | 68 | H&M | Schweden |
Carl Icahn | 18,5 | 79 | Finanzen | USA |
Michael Dell | 18,4 | 50 | Computer | USA |
Paul Allen | 17,9 | 62 | Microsoft | USA |
Beate Heister & Karl Albrecht Jr. | 17,7 | o.A. | Aldi | Deutschland |
Anne Cox Chambers | 17,3 | 96 | Medien | USA |
Dhanin Chearavanont | 17,3 | 76 | Nahrungsmittel | Thailand |
Susanne Klatten | 17,3 | 53 | BMW | Deutschland |
Tadashi Yanai | 17,2 | 66 | Einzelhandel | Japan |
Laurene Powell Jobs | 17,1 | 52 | Apple | USA |
Ma Huateng | 16,8 | 44 | Medien | China |
Prince Alwaleed Bin Talal Alsaud | 16,8 | 60 | Finanzen | Saudi-Arabien |
Len Blavatnik | 16,6 | 58 | Mischkonzern | USA |
Theo Albrecht, Jr. | 16,1 | 65 | Aldi | Deutschland |
Internationaler Vergleich
Im interanationalen Vergleich der Top Verdiener hat ein Land klar die Nase vorne. 31 Milliardäre kommen aus den USA. In den Top 10 sind ein Spanier ein Mexikaner, ein Franzose und sieben aus den Vereinigten Staaten. Der reichste Mann Bill Gates kommt ebenfalls aus den USA. Deutschland liegt mit sieben Personen in der Liste der 62 reichsten Menschen auf Platz zwei. Der erste Deutsche kommt mit Georg Schaeffler auf Platz 25 mit 23,1 Milliarden US Dollar. Im kontinentalen Vergleich liegt Afrika weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Mit 14,3 Milliarden US Dollar schafft es der Nigerianer Aliko Dangote als einziger Afrikaner knapp auf Platz 58 der Forbes Liste.
Geschlechtervergleich
Vergleicht man die Männer und Frauen in dieser Liste miteinander, kann man das fast keinen Vergleich nennen. Gerade einmal acht Frauen haben es in die Liste der 62 reichsten Milliardäre geschafft. Das ist eine Frauenquote von 12,9 Prozent. Die reichste Frau der Welt ist Liliane Bettencourt aus Frankreich mit einem geschätzten Vermögen von 36,5 Milliarden US Dollar. Die reichste Deutsche Beate Heister liegt auf Platz 40 mit 17,7 Milliarden US Dollar. Die älteste Person in diesem Ranking ist die Italienerin Maria Franca Fissolo mit 98 Jahren und einem Vermögen von 21,8 Milliarden Dollar.
Branchenvergleich
Bill Gates, der Besitzer von Microsoft, verdiente sein Vermögen von stolzen 76,6 Milliarden US Dollar in der Tech-Branche. Mit Jef- Bezos (50,4 Milliarden US Dollar), Larry Ellison (43 Milliarden US Dollar) und Mark Zuckerberg (41,6 Milliarden US Dollar) sind noch drei weitere Tech-Konzerne in den Top 10. Knapp an den Top 10 vorbei schaffte es Google mit Larry Page und Sergey Brin auf Platz elf und zwölf mit einem Vermögen von 35,9 beziehungsweise 35,2 Milliarden US Dollar. Mit Microsoft, Apple und Dell Inc. tauchen drei weitere Konzerne der Tech-Branche in der Bestenliste auf. Am meisten Geld wird in der Tech-Branche verdient.
Warum gibt es diese Entwicklung?
Laut Oxfam liegt der Hauptgrund für diese unfaire Verteilung von Vermögen an einem kapitalistischen Wirtschaftssystem, das nur die reichsten Menschen begünstigt. Vor Allem sogenannte Steueroasen sind schuld an dieser Entwicklung, da sie eine gerechte Verteilung von Geld auf staatlicher Ebene verhindern. Neun von zehn Großkonzernen haben Niederlassungen in solchen Oasen. Diese Zahl ist innerhalb der letzten 15 Jahre um 400 Prozent gestiegen. Allein auf dem afrikanischen Kontinent verlieren die Staaten jährlich circa 14 Milliarden US Dollar.
(Foto: Yannick terhar by jugendfotos.de)
Hallo
wenn jeder Steuer zahlen würde wie ein normaler Angestellter
sähe die Liste auch noch so aus – aber die Beträge wären 70%
gekürzt. Man hätte 30 % mehr Beamte und ein A14 würde
100 000.- Euro / Jahr verdienen.
Für den normalen Angestellten hätte sich leider nix verändert.
..
Sehr geeherter Damen und Herrn
Ich bitte um dringende hilfe sonst ist mein haus abgenommen ich würde mich sehr freuen
paypal name.badi_murat@hotmail.de
Was sollen wir arbeitenden Esel noch dazu sagen? Tragt nur weiter die Last der Mächtigen, denn für diese Leute sind wir nur Sklaven.
Aber vergesst nicht auch ihr seid vergänglich und werdet irgendwann vergessen. Also mach euch auf etwas gutes für die Menschheit zu tun und versuchte eure Seele zu retten.
Die haben mehr Geld als die in ihrem leben ausgeben können. Ich finde das schrecklich das die sich ein scheiß kümmern als andere Menschen zu helfen, liebe würden die ihr Geld anbrennen als andere zu helfen. Ich würde verneinen als ein Mensch zu sein wir sind schon die Ekelhaftesten lebe wesen unsere Erde.
Joshua: Sie könnten versuchen, es genauso zu machen (viel Geld sammeln) und dann beweisen, daß Sie es anders machen. Glauben Sie, Sie würden das tun ? Und wie ?
http://www.computerwoche.de/a/bill-gates-ist-zu-wohltaetig-fuer-den-forbes-spitzenplatz,2366979
http://www.stern.de/wirtschaft/news/mark-zuckerberg–bill-gates-und-co—das-sind-die-grosszuegigsten-spender-6585702.html
Erst mal Informieren bevor man rumjammert. 😉
Bill Gates hat eine eigene charity, in die er bei dessen Gründung 50% seines Vermögens investiert hat.
MfG
Gesundheit liebe Zufriedenheit ist besser als Vermögen.
Da fehlt die Einheit des Vermögens. Das hätte ein Quartaner besser gekonnt…
Hallo zusammen,
das da oben was ich gelesen hab ist ne gute idee!
man hört doch immer wieder das die reichen sich
für arme einsetzen und gerne helfen…..
meine wohnung ist auch im sanierzustand,und ich als
rentner mit 60% behinderung und hartz4 schaff das
einfach nicht mehr.
die sanierungskosten mit wohnungskauf würden sich
auf 40.000 euro belaufen,die ein reicher von der steuer
absetzen kann……
ich möcht doch auch nur auf meine letzten jahre
ein bisschen ruhe haben,und nicht abends mit den
gedanken für morgens einschlafen.
Spenden bitte per scheck,weil mir die deutsche bürokratie
wohl fast alles wegnehmen würde……
Oder eben halt an die Commerzbank unter meinen namen.
Carsten Klöter
Nollstr.5
26135 Oldenburg
was oben als Vermögen angezeigt ist, sind doch Vermögenswerte, nicht das frei verfügbare Geld.
Fabriken, Läden oder Werkstätten beschäftigen Menschen, diese Arbeitsstätten brauchen wir um Beschäftigung und allgemeinen Wohlstand zu erhalten und zu vermehren, kulturelles Schaffen zu finanzieren und den Menschen Hilfen zu geben, die es brauchen. Und noch was: Die meisten der aufgezählten Personen leben oft bescheiden (im Rahmen deren Möglichkeiten) . Viele investieren Gewinne wieder in neue Arbeitsstätten. Es gibt doch ein Sprichwort: Reich wird man nicht durch Geld ausgeben, sondern nur durch Geld verdienen. Jeder Erdenbürger kann durch Ideen, Fleiß, usw. auch was besonderes erreichen. Jeder kann Risiken eingehen, dabei gewinnen oder verlieren. Wir sehen hier die Gewinner, über die Verlierer wird leider nicht gesprochen. Also kein Neid, sondern Freude über die Gewinner. Wir brauchen noch mehr davon.
Leider etwas sehr vereinfacht und oberflächlich gedacht! Wenn ein Sieger vorhanden ist, gibt es auch (einen) Verlierer! Da das Vermögen endlich ist, muss es, wenn es sich in einem solchen Maße ansammelt, irgendwo anders weggenommen werden. Die entscheidende Frage ist ja wohl, mit welchen Eigenschaften einer zum Gewinner wird, mit welchen Methoden man das Vermögen anderen wegnimmt!