Videoakrobaten
BVB gegen FCB – das deutsche Schagerspiel
Der Germanico verkommt zu einem Lazarettkick, oder etwa nicht? Hummels und Schmelzer fehlen dem BVB neben den Langzeitverletzten GĂŒndogan, Pisczek und Subotic. Beim FCB hat es nun Ribery erwischt. Und dennoch gibt es kein anderes Thema derzeit. BVB vs. FCB â ĂŒberall!
âDas können wir besserâ und âDenen zeigen wir mal, wie es gehtâ, so Ă€uĂern sich die Bayernspieler in einem (Werbe-)Video des Sponsors MAN, bei dem Ribery den Ball aus einem fahrenden Bus gegen ein StraĂenschild schieĂt. Von dort prallt der Ball in den Bus zurĂŒck, Goalie Manuel Neuer fĂ€ngt ihn sicher.
Der Clip stellt eine sehr verspÀtete Replik auf eine Àhnliche Akrobatikeinlage der Borussen dar. Bereits 2011 verdingten sich die BVB-Kicker als Schauspieler, Initiator des Videos war damals: MAN. Der Konzern ist sowohl Sponsor des FCB wie auch des BVB. Das wurde auch zum Champions-League-Finale genutzt, als gemeinsame Werbung geschaltet wurde.
Nun ist es pĂŒnktlich zum ersten Aufeinandertreffen der Giganten in dieser Bundesligasaison vorbei mit der Gemeinsamkeit. Das Video soll lustig, frech die Stimmung anheizen. Dabei hört man von den meisten Beteiligten nicht viel aus der Kategorie Verbalattacke. Selbst die obligatorischen Giftpfeile aus dem SĂŒden der Republik sind derzeit irgendwo im Köcher verschwunden.
Mario Götze, der zur Saison aus Dortmund nach MĂŒnchen kam, streichelt lieber, anstelle zu keifen. HoeneĂ hat derzeit andere Dinge zu erledigen, auch Watzke zeigt sich seltsam stoisch. Klopp wachsen laut eigener Aussage ob der zahlreichen Verletzungen graue Haare. Und Guardiola, ja GuardiolaâŠ
Nachdem das letzte Aufeinandertreffen in der Liga (1:1) als Testlauf fĂŒrs CL-Finale hochgepusht wurde und jedes noch so kleine Detail vom Boulevard ausgeschlachtet wurde, herrscht diesmal Ebbe. Eventuell ist dieser Umstand auch der bajuwarischen Ăberlegenheit geschuldet. Die massive Verletzungsproblematik befeuert die Favoritenrolle des Rekordmeisters nochmals.
Und dennoch gilt: Wenn ein Team in Europa den FCB schlagen kann, dann wohl derzeit nur der BVB. Achja: Das Video ist natĂŒrlich gefaked, ein klarer Fall fĂŒr Galileo Mystery. Es erinnert ein wenig an einen sensationellen Clip von Ronaldinho, bei dem dieser den Ball an die Latte schoss, wieder annahm, an die Latte schoss, wieder annahm undsoweiterâŠ
Auch hier, klare FĂ€lschung. Der wahre Coup war damals das GerĂŒcht, dass Ronaldinho zwar Computerhilfe hatte, von den vier Treffern seien zwei jedoch tatsĂ€chlich so gefallen. So weit ist Ribery noch lange nicht!
(Text: Jerome Kirschbaum / Foto: Nicolai, flickr.com nach Creative Commons License)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.