Pan – im Kino
Kinorezension zum neuen Film ĂŒber Peter Pan
Wer kennt ihn nicht? Den kleinen Jungen Peter, der einfach nicht erwachsen werden wollte und mutig gegen die Piraten in Nimmerland kĂ€mpft. James Barrie hat mit seiner Geschichte um den Waisenjungen eine Figur geschaffen, die auch in 100 Jahren noch begeisterte AnhĂ€nger finden wird. 2015 ist nun eine weitere Realverfilmung â nach âHookâ (1991) und âPeter Panâ (2003) â in den deutschen Kinos.
Auch in diesem Film ĂŒbernimmt wieder ein Junge (Levi Miller) die Hauptrolle. ErzĂ€hlt wird jedoch nicht die Originalhandlung aus Barries Roman, sondern die Vorgeschichte. Sicherlich haben sich schon viele groĂe und kleine Peter Pan-Fans gefragt, wie Peter zu der Figur geworden ist, die wir alle so lieben lernten. Warum kann er fliegen ohne Feenstaub zu brauchen? Warum kann er die Feen ĂŒberhaupt verstehen? Warum kĂ€mpft er gegen die Piraten? Wie kam er nach Nimmerland? Und wer sind seine Eltern?
Das sind nur einige der Fragen, die man sich seit Jahrzehnten in mehreren Generationen stellt und die Eltern oft an den Rand der Verzweiflung bringen, weil einfach keine Antworten auf die gestellten Fragen zu finden sind.
ZunĂ€chst beginnt der Film auch sehr vielversprechend und es wird angedeutet, dass man die Fragen nun auch beantwortet bekommt. Jedoch werden hier schon mehr Versprechen gemacht, als gehalten werden. Aber wie sagt Hook doch selbst im Film? âErwachsene lĂŒgen eben!â Das scheint auch auf die Macher des Films zuzutreffen.
Zur Entwicklung von Peter Pan
Dennoch erfahren die Zuschauer warum Peter mit den Feen sprechen kann, warum er fliegen kann, wer seine Eltern sind und warum er in Nimmerland zu Hause ist. Interessant ist auch die Konstellation, dass Peter â der anfangs noch nicht Pan heiĂt â mit James Hook befreundet ist. Warum aus den Freunden letztlich Feinde werden, wird leider im Film nicht geklĂ€rt, obwohl es doch zu Beginn noch versprochen wurde. Auch wird erklĂ€rt, wie Peter nach Nimmerland kommt und warum er gegen Piraten kĂ€mpft.
Treu zur Seite stehen ihm seine Freunde Prinzessin Tigerlilli und der Erwachsene James Hook, den er bei der Arbeit im Bergwerk kennenlernte und der ihm zur Flucht verhalf, da er erkannte, dass Peter fliegen kann und so das Volk gegen die Piraten anfĂŒhren wird. Wollte Hook anfangs nur weg von Nimmerland, ist es letztlich doch sein âgutes Herzâ und seine GefĂŒhle fĂŒr Tigerlilli, die ihn Peter beim Kampf gegen die Piraten unterstĂŒtzen lĂ€sst.
Nach diesem finalen Kampf, in dem auch die Feen ihren Einsatz haben, ist die Handlung auch schon am Ende. Und nun fragt man sich zu recht: Wo ist das Krokodil? Wie werden Hook und Peter zu Feinden? Warum besucht Peter Wendy und ihre BrĂŒder?
Mein Fazit
Obwohl wir nun eine wirklich spektakulĂ€re Vorgeschichte von Peter Pan zu sehen bekamen, sind noch viele Fragen offen. Auch fragt man sich, wer eigentlich die Zielgruppe dieses actiongeladenen Fantasyfilms sein soll. Teilweise wird doch sehr auf die TrĂ€nendrĂŒse gedrĂŒckt, so dass man es schon nicht mehr ernst nehmen kann und sich denkt, dass man einfach zu alt ist. Dann wieder ist der Film doch so komplex, dass die Zielgruppe kaum unter zwölf sein kann.
Wie sehr hatte ich mich auf diesen Film gefreut â zumal noch in 3D â und wie sehr war ich dann enttĂ€uscht. Der Zauber Peter Pans war trotz Unmengen an Feenstaub leider nicht zu finden. Bleibt nur zu hoffen, dass die Fortsetzung der Vorgeschichte besser wird.
(Text: Johanna Weyrauther)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.