back view wird 5!
Und das wollen wir mit euch feiern
Seit dem 06. April 2007 besteht das ehrenamtlich organisierte Onlinemagazin bereits und konnte sich seither ĂŒber viele spannende Geschichten und einen stetig wachsenden Stab an Mitarbeitern freuen. Zum Geburtstag beschenkten wir uns selbst mit einem frischen, neuen Logo, einer bundesweiten Flyer-Aktion und dem baldigen Facelifting unserer Webseite.
Doch fĂŒr alle, die es noch nicht kennen: Was ist back view?
back view steht fĂŒr den Blick auf die HintergrĂŒnde – ĂŒber den Tellerrand von Geschichten hinaus. Unsere Themen finden unsere Schreiberlinge ĂŒberall: Im aktuellen Tagesgeschehen, im persönlichen Umfeld, in Deutschland und aller Welt – immer kritisch, objektiv und investigativ. In unserem unabhĂ€ngigen Onlinemedium bieten wir aktuelle Themen, Hintergrundberichte und Kommentare – wir blicken auf Vergangenes in frischen Kontexten und erspĂ€hen neue Geschichten.
Unsere Redaktion setzt sich aus jungen engagierten Menschen aus ganz Deutschland zusammen, die ehrenamtlich an dem Projekt mitarbeiten. Auch im Ausland haben wir Mitarbeiter, die uns Informationen und Berichte aus erster Hand liefern. SĂ€mtliche redaktionelle Korrespondenz lĂ€uft online ab und durch unsere Workshop-Wochenenden zwei Mal im Jahr ergĂ€nzt. Wir schreiben fĂŒr junge Menschen zwischen Teenageralter und Erwachsensein in Deutschland und Europa.
Bei uns könnt ihr euch im Medium Online journalistisch ausprobieren und aus einer breiten Themenvielfalt schöpfen. In den regelmĂ€Ăigen Redaktionskonferenzen und auch dazwischen könnt ihr euch mit anderen jungen Schreibern direkt und unkompliziert austauschen und erhaltet Tipps sowie konstruktive Kritik von erfahreneren Mitarbeitern. Wenn ihr Interesse habt oder noch Fragen habt, mailt uns gerne an redaktion@backview.eu.
Wer uns weniger schreibend als vielmehr finanziell fördern möchte, der kann unserem eigens gegrĂŒndeten, eingetragenen und gemeinnĂŒtzigen Förderverein zur UnterstĂŒtzung von Nachwuchsjournalisten back view e.V. spenden.
Doch, um nicht nur in die Zukunft zu schauen, sondern auch auf die Vergangenheit zurĂŒckzublicken, zeichnen wir hier kurz back views Geschichte nach – von der Geburt des Onlinemagazins ĂŒber seine Entwicklung von den Kinderschuhen bis zur jetzigen âEinschulung“:
2007:
Am 6. April 2007 erblickt back view das Licht der Welt – natĂŒrlich virtuell, wie es sich fĂŒr ein Onlinemagazin gehört. Ăber eine Gruppe im Onlinenetzwerk studiVZ fanden sich damals die Kernredaktion und die ersten Schreiberlinge zusammen.
Es musste viel geplant werden, die ersten Website-Gehversuche gingen an den Start und wichtige organisatorische Entscheidungen wurden getroffen. Die Kommunikation und Absprachen funktionieren ĂŒberwiegend ĂŒber E-Mail und Skype, ĂŒber das die Redaktionskonferenzen abgehalten werden.
Doch da immer online auch langweilig ist, versucht die back view Redaktion auch so oft wie möglich, reale Treffen abzuhalten, um sich kennenzulernen, neue Ideen zu entwickeln und bei Workshops oder Medienbesuchen stetig auf dem Laufenden zu bleiben und sich weiterzubilden. Das erste reale Treffen der back view Redaktion fand im Juli 2007 in Frankfurt statt.
2008:
Anfang 2008 starteten wir mit einer Tradition, die bis heute aufrechterhalten wird – unserem AushĂ€ngeschild Titelthema. Alle zwei Wochen beleuchten wir dabei unter einem Oberthema aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft et cetera viele Aspekte, um unseren Lesern ein möglichst vielseitiges Bild bieten zu können. Ob tagesaktuelle oder unkonventionellere Themen – wir bemĂŒhen uns immer, HintergrĂŒnde aufzuarbeiten, Kommentare zu verfassen und unsere Leser auch persönlich anzusprechen.
Am 11. Mai 2008 folgte der nĂ€chste Meilenstein fĂŒr unser Baby back view – wir wurden ein Verein – genauer gesagt der Förderverein back view zur UnterstĂŒtzung von Nachwuchsjournalisten. Die GrĂŒndungsversammlung fĂŒr den Förderverein fand am 11. Mai 2008 in Frankfurt am Main statt.
Das nĂ€chste gröĂere Redaktionstreffen – mit dazugehörigem Workshop – fand im Dezember 2008 in Bamberg statt. Wir beschĂ€ftigten uns mit journalistischen Basics, Textsorten, Ăberschriftenerstellung etc., um unsere Arbeit zu verbessern und speziell auf das Medium Online anzupassen.
2009
Im Jahr 2009 fand neben dem Treffen einiger Redakteure auf den Jugendmedientage im Juni in Hannover ein weiteres Redaktionstreffen im Oktober 2009 in WĂŒrzburg statt. Hierbei lag unser Fokus nicht nur auf Inhalten, sondern auch auf der Webseite von back view. AuĂerdem bekam die Homepage ein neues frisches Design. AuĂerdem haben wir unsere Social Network-AktivitĂ€ten in diesem Jahr vom Netzwerk studiVZ, unserem GrĂŒndungsort, zu Facebook umgesiedelt. Auch hier bewies back view immer wieder ein NĂ€schen fĂŒr Trends.
2010
In diesem Jahr fand sich unsere Redaktion im Mai in Hamburg ein. Dort besuchten wir den Chefredakteur von ZEIT ONLINE und sprachen ĂŒber die Zukunft des Onlinejournalismus. Neben einer Hafenrundfahrt und einer Nacht auf der Reeperbahn sprachen wir noch ĂŒber Interviewtechniken und das Zusammenstellen von AudiobeitrĂ€gen.
2011
Im Februar 2011 besuchten wir Mainz und die dort ansĂ€ssige Medienanstalt ZDF. Bei einer FĂŒhrung und anschlieĂender GesprĂ€chsrunde nahmen wir trotz unterschiedlicher Medien viel fĂŒr unsere eigene journalistische Arbeit mit. Ein Hauptaugenmerk bei unserer Reflektion ĂŒber back view lag diesmal auf einer neuen verĂ€nderten Marketingstrategie.
Im November 2011 fand ein weiteres Redaktionstreffen, diesmal in Frankfurt am Main, statt. Dort besuchten wir die Frankfurter Rundschau und sprachen ĂŒber das Medium Onlinejournalismus aus Sicht eines Printmediums. Bei einem Gastspiel in den RĂ€umen des Radiosenders YOU FM konnten wir mit einem Moderator und einem Redakteur ĂŒber den Hörfunkalltag sprechen. AuĂerdem wendeten wir uns einem ganz anderen journalistischen Medium zu und besuchten die StraĂenzeitung âSoziale Welt“. SchlieĂlich informierten wir uns vor Ort ĂŒber die Occupy Bewegung in Frankfurt im Camp an der EuropĂ€ischen Zentralbank.
2012
5. April 2012: back view wird fĂŒnf Jahre alt. Das Jahr ist zwar noch jung, wir haben aber schon viel erreicht und noch viel mehr vor! Unsere erste bundesweite Werbeaktion startet – mit 30.000 Flyer und 1.000 Aufklebern – und im Mai trifft sich unsere Redaktion in Leipzig. AuĂerdem wird Mitte des Jahres den lĂ€ngst ĂŒberfĂ€lligen Relaunch der Webseite folgen. 2012 – eine neue Ăra fĂŒr back view!
back view dankt allen Lesern und Mitarbeitern, die uns jahrelang die Treue gehalten haben und wĂŒnscht allen, die gerade erst auf uns stoĂen, viel SpaĂ beim Lesen und entdecken!
(Text und Fotos: Konrad Welzel)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.