AUTO
Unser Titelthema ĂŒber des Deutschen liebsten Hobbys
Ăber die beliebtesten Automarken schreibt Martin Knauer:
Deutschland ist auf dem Automarkt bekanntlich heià im Rennen. Trotz Diesel-AffÀren und Co. In diesem Beitrag stehen zunÀchst die weltweit beliebtesten Automarken im Fokus. Danach wird auf den deutschen Markt im Speziellen geblickt.
Warum lÀuft der Verkauf der Elektroautos eigentlich so schleppend? Dieser Frage widmet sich Antje Kellos:
Was hat die deutsche Autoindustrie eigentlich gegen Elektroautos? Seit Jahren quasseln Politik und Wirtschaft von der groĂen Zukunft von Elektroautos – auf dem Markt passiert in der Masse jedoch relativ wenig. Da liegt der Verdacht nahe, dass ein echter Ausbau gar nicht gewĂŒnscht ist.
Amy Graham blickt in ihrer Kolumne auf das autonome Fahren:
MobilitĂ€t, LebensqualitĂ€t und Freiheit sind Eigenschaften, die gerne mit dem Auto in Verbindung gebracht werden. Doch nahezu niemand bemerkt, wie viel Lebenszeit fĂŒr die Investition und Instandhaltung dieser Selbstbestimmung benötigt wird. Denn das Auto verbraucht davon in den meisten FĂ€llen mehr, als es einspart.
SchlieĂlich kommentiert Anna Luther die MobilitĂ€t im 21. Jahrhundert:
MobilitĂ€t ist ein entscheidender Fortschritt der letzten Jahrzehnte. Was wir dabei gewonnen und vielleicht verloren haben, ist im Takt der Transportmittel zweitrangig. Ist das berechtigt – oder nicht?
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.