Alles hat seinen Sinn
Julias Kinoecke: „Der Plan“ mit Matt Damon
Das Leben als Planspiel, der freie Wille nur eine Illusion, Gott und seine Engel als riesiger Verwaltungsapparat. In seinem neusten Film beschÀftigt sich Regisseur George Nolfi mit der Frage, wer die Geschicke des Menschen leitet. Ist unser Leben vorbestimmt oder haben wir alles selbst in der Hand? Gibt es eine höhere Macht?
In Hollywood gehört OscarpreistrĂ€ger Matt Damon der Kategorie âMann fĂŒr alles“ an. Er gibt den Kleinganoven (Ocean’s Eleven) ebenso ĂŒberzeugend wie den Actionhelden Jason Bourne, brilliert als Cowboy (True Grit) wie auch als Rugby- KapitĂ€n (Invictus). In seinem neusten Film spielt er nun den aufstrebenden Kongressabgeordneten David Norris, der sich um den Sitz des New Yorker Senators bewirbt.
Im letzten Moment verliert er die Wahl und trifft im Waschraum, wo er seine Verliererrede probt, auf Wirbelwind Elise (Emily Blunt). Die schöne TĂ€nzerin inspiriert David zu einer fulminanten Ansprache, die den Jungpolitiker zum gefeierten Star macht und ihm alle TĂŒren in die groĂe Politik öffnet. Fortan kann David die schöne Unbekannte nicht mehr vergessen und beginnt sie zu suchen.
Genau das passt einer mysteriösen Gruppe von AnzugtrĂ€gern ĂŒberhaupt nicht. Sie geben sich als Agenten einer ĂŒbermĂ€chtigen Organisation zu erkennen, die dafĂŒr sorgen muss, dass David jenen Plan einhĂ€lt, den der âgroĂe Vorsitzende“ fĂŒr ihn vorgesehen hat. Und Elise ist nun mal nicht Teil des Plans. Sie sollte David lediglich Inspiration sein, nicht aber Teil seines Lebens werden.
Also mĂŒssen die AnzugtrĂ€ger einschreiten und David von Elise fernhalten. Jahrelang klappt das sehr gut, wenngleich David die Suche nach der TĂ€nzerin nie aufgegeben hat. Eines Tages treffen sich die beiden jedoch wieder, durch eine Art âFehler im System“ und es kommt, wie es kommen muss.
In seinem RegiedebĂŒt âDer Plan“ reichert George Nolfi die Struktur eines romantischen Dramas mit Fantasy-Elementen an. Dies fĂŒhrt zu einer gelungenen Mischung aus spannenden Verfolgungsjagden, tiefsinnigen Dialogen und schicksalhaften Wendungen. EinflĂŒsse von âInception“ und âLola rennt“ sind hier durchaus nicht zu leugnen.
UrsprĂŒnglich basiert die Handlung auf einer Kurzgeschichte des legendĂ€ren Science Fiction-Autors Philip K. Dick, der mit seinem literarischen Werk bereits zu Filmen wie âMinority Report“ und âPaycheck“ anregte und in seinen short stories stets groĂartige Unterhaltung mit tiefsinnigen Botschaften verwebt.
Was den Film besonders auszeichnet ist eine angemessene Portion Ironie, die dazu fĂŒhrt, dass kleine WidersprĂŒche und Ungereimtheiten in der Handlung relativiert werden. So lĂ€sst sich womöglich auch das eher enttĂ€uschende Ende rechtfertigen, das ein wenig zu plötzlich eintritt und sich ĂŒber wesentliche Spielregeln des âPlans“ hinwegsetzt.
Mit âDer Plan“ ist George Nolfi ein spannender Thriller gelungen, der einige interessante Gedanken durchspielt und den Zuschauer ein wenig nachdenklich stimmt. Fazit: Der Plan geht auf.
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
(Text: Julia Hanel / Zeichnungen: Christina Koormann)
  Artikel drucken (PDF)
Schreibe einen neuen Kommentar
You must be logged in to post a comment.